zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Produktionstechnik www.baywiss.de

Projekte im Kolleg Produktionstechnik

Usability Methoden im Umfeld der industriellen Mensch-Roboter-Kollaboration

Forschung im Bereich von Usability und UX-Design existiert im Wesentlichen bei humanoiden und sozialen Robotern, unter Berücksichtigung von sozialen Aspekten, wie beispielsweise der Akzeptanz. Im industriellen Umfeld werden Methoden der Usability bei der Mensch-Roboter-Kollaboration noch nicht angewendet, obwohl der Mensch als zentrales Element dieser Arbeitsplätze mit dem Roboter zusammenarbeitet. Zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit werden seitens der Forschung meist multimodale Kommunikations- und Interaktionsansätze vorgeschlagen. Eine ganzheitliche formative Betrachtung des Gestaltungsprozesses einer gesamten MRK-Applikation findet derzeit nicht statt.

Somit soll bei diesem Promotionsvorhaben eine Methodik definiert werden, mit der Arbeitsplätze und Aufgaben zur Mensch-Roboter Kollaboration nutzerzentriert entworfen werden können. Die Methodik berücksichtigt die Arbeitsplatzgestaltung, die Kommunikationsmodalitäten, die zu bewältigende Aufgabe, den Materialfluss sowie die Sicherheit bei MRK. Damit soll es möglich sein einen neuen MRK-Arbeitsplatz nutzerzentriert zu gestalten und aufzubauen, sodass ein gebrauchstauglicher Prozess für eine teil- oder nichtautomatisierte Produktion entsteht.

MITGLIED IM KOLLEG

seit

Betreuer Technische Universität München:

Prof. Dr. Klaus Bengler

Lehrstuhl für Ergonomie

Fakultät für Maschinenwesen

Technische Universität München

 

Professor Benglers Forschung ist auf den Bereich der sogenannten "micro ergonomics" zu Fragen der Mensch-Maschine-Interaktion fokussiert, insbesondere den Bereich der Fahrerassistenz, der Softwareergonomie und der Kooperation zwischen Mensch und Roboter. Er untersucht beispielsweise den Einfluss von Zusatzaufgaben auf die Fahrleistung und die Gestaltung des Fahrerarbeitsplatzes für das Fahrzeug der Zukunft unter Aspekten des demografischen Wandels. Seine Forschung schließt dabei sowohl anthropometrische als auch kognitive Fragestellungen ein.

Betreute Projekte:

Betreuer Technische Hochschule Nürnberg:

Prof. Dr. Ronald Schmidt-Vollus

Betreutes Projekt:
Usability Methoden im Umfeld der industriellen Mensch-Roboter-Kollaboration

Christian Bergner

Christian Bergner

Technische Hochschule Nürnberg

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Produktionstechnik.

Dr. Jens Helbig

Dr. Jens Helbig

Koordinator BayWISS-Verbundkolleg Produktionstechnik

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung (OHM-CMP)
Keßlerplatz 12, Gebäude KB, Raum KB.306a
90489 Nürnberg

produktionstechnik.vk@baywiss.de